Was bedeutet Bestandsführung?

Die Bestandsführung setzt sich aus verschiedenen Aktivitäten zusammen. Zu nennen sind dabei das Erstellen von tagesaktuellen Unterlagen, welche die Vorräte in ihrer Anzahl und ihrem Wert darstellen. Daneben liegt ein Nachweis über alle Änderungen im Lagerbestand vor. Natürlich muss auch die Inventur durchgeführt werden, und zwar handels- als auch steuerrechtlich. Zusätzliche Aufgaben sind die Überprüfung von zu erstellenden Produkten sowie die Herstellung von Daten zur Bestimmung des Brutto- und des Nettobedarfs. Daten für die Abwicklung von Bestellungen sind ebenfalls zu ermitteln. Ein Überblick über den Ausschuss muss regelmäßig vollzogen werden. Insbesondere Fehlmengen sollten erfasst werden. Gleichzeitig erfolgen bei der Bestandsführung in regelmäßigen Abständen Bestandskontrollen.

Sobald ein gewisses Niveau an Bestand erreicht ist, wird eine Bestellung automatisch ausgelöst.  In einem idealen Modell beträgt der Lagermindeststand (Sicherheitsbestand) zum Beispiel 10 Stück und ein Lagersollstand (“Wunschlagerstand”) 20. Ein Absinken bis auf den Sicherheitsabstand ist während der Wiederbeschaffungszeit vorgesehen. Bereits dann erfolgt der Lagerzugang von 20 aus der Bestellung. Ein Auffüllen bis zur Obergrenze ist gewünscht. Der Lagermindeststand hilft beim Fall aus, dass eine Lieferung ausfällt und wiederbeschafft werden muss.

Was bedeuten Bestandskorrekturen?

Neben einer Inventur sind auch Bestandskorrekturen zu beachten. Dabei handelt es sich um notwendige Maßnahmen, wenn es um Bruch im Material geht oder aber ein Diebstahl vorgefallen ist. Retouren und Umbuchungen gehören zu den Ursachen, die eine Bestandskorrektur nötig machen.

Bei der Planung von Aufträgen wird eine Überprüfung von Verfügbarkeit vorgenommen, um die Materialbestände nicht zu lange im Lager zu lassen. Eine ERP Software wie HELIUM V unterstützt Sie bei der bedarfsgerechten Bestellung. Aber nicht nur Wareneingänge werden erfasst, sondern auch die Änderungen des Bestandes, die durch Eigenproduktionen entstehen. Andersherum sind bei der Entnahme ungeplante Situationen zu betrachten, die gebucht werden müssen.

Die Basis für eine reibungslose Materialwirtschaft ist die praxisnahe Buchung der Materialbewegungen. Am einfachsten passiert dies über den Einsatz eines ERP-Systems, das die innerbetriebliche Logistik optimal unterstützt. HELIUM V wurde aus diesen Bedürfnissen entwickelt. Das Ziel ist, zu wissen wann was zum optimalen Zeitpunkt produziert oder bestellt werden muss, um die Kundenaufträge termintreu zu erfüllen. In Einkauf- und Produktionsplanung unterstützt die Software genauso wie in der Abbildung der Abwicklung der automatischen Materialbuchungen im Hintergrund. Als Beispiel: Sobald ein Wareneingang gebucht wird, ist das Material auf Lager, sobald ein Lieferschein geschrieben wird, wird das Material vom Lager abgebucht.